Heute waren wir beim Bürgerempfang der Landeshauptstadt Stuttgart für das Ehrenamt eingeladen. Bei der Veranstaltung wurden Brigitte Eisele-Huber von der Notfallseelsorge und Hans Dieter Krebs von der Freiwilligen Feuerwehr mit der Ehrenplakette der Stadt Stuttgart ausgezeichnet.
Frau Eisele Huber engagiert sich nicht nur seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Notfallseelsorge, sondern zeichnete sich durch viele weitere Engagements aus. Während sie sich in ihrem Beruf als Angestellte bei der Gewerkschaft Ver.di für die Belange der Beschäftigten einsetzte, war sie in ihrer Freizeit z.B. maßgeblich daran beteiligt in Stuttgart das erste Männerhaus Deutschlands aufzubauen. In ihrer ehrenamtlichen Arbeit mit Opfern häuslicher Gewalt stellte sie zu einer Zeit, als es noch mehr ein Tabu war, als es heute noch immer ist, dass auch Männer betroffen sein können. Zum Ende ihres Interviews wünschte sie sich, dass mehr gegen Gewalt an Frauen getan werde.
Herr Krebs machte sich durch Jahrzehnte langes Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr einen Namen. Als letztes Gründungsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Zazenhausen trat er schon als junger Mann in die Feuerwehr ein und bekleidete über die Jahre sämtliche Ämter der Freiwilligen Feuerwehr in diesem Stadtteil. Außerdem war er als Kassierer für diverse weitere Vereine ehrenamtlich tätig. Herr Krebs wünschte sich zum Ende ein friedliches Zusammenleben ohne Benachteiligung einzelner Bevölkerungsgruppen.
Im Anschluss wurde auch die Freiwilligenagentur Stuttgart zu ihrem 20-jährigen Bestehen gewürdigt. Sie ermöglicht u.a. Menschen, die sich ehrenamtlich in der Gesellschaft einbringen möchten, einen Überblick welche Möglichkeiten es gibt und findet zusammen mit ihnen das passende Engagement. Dabei wird sie selbst auch durch Ehrenamtliche mit getragen.
Wir gratulieren den verdienten Preisträger*innen von Herzen zu ihrer Ehrung, die sie sich wirklich mehr als verdient, aber nie erwartet haben. Wie freuen uns, dass wir dabei sein durften.