„Erster Biss“ Festival in Witzenhausen

Von Freitag, den 23. bis Sonntag, den 25.05.2025 haben wir das „Erster Biss“ Festival in Witzenhausen abgesichert.  Das Festival, bei dem die Gemeinschaft und ein solidarisches Miteinander im Vordergrund stand, fand dieses Jahr zum 3. Mal in Witzenhausen statt. Musikalisch war von Techno über Rap bis hin zu Punkrock für alle etwas dabei. Neben der Musik gab es auch ein Kulturprogramm mit Jonglage, einem Houla-Hoop Kurs und Siebdruck.

Insgesamt war die Stimmung der 300-400 Teilnehmenden sehr gut und wurde auch durch den wiederkehrenden Regen und den kalten Wind nicht geschmälert. Wir haben an den 3 Tagen insgesamt 6 chirurgische und 2 internistische Patient*innen in unserer kleinen Sanitätsstation behandelt.


2 Einsätze am Wochenende

An diesem Wochenende waren wir wieder für euch im Einsatz. Zunächst sicherten wir am Samstag, den 10. Mai das Festival for Future in Wiesloch mit rund 300 Teilnehmer*innen ab.

Danach folgte am Sonntag den 11. Mai die Demonstration für ein AfD-Verbotsverfahren in Stuttgart, zu der u.a. die Partei-Jugendorganisationen von Linke, Grünen und SPD aufgerufen hatten. An der Demonstration vom Börsenplatz zum Markplatz beteiligten sich ca. 200 Personen. Am Kronprinzplatz fand eine Zwischenkundgebung statt, zu der sich auch einige Passant*innen dazu gesellten.


3 Tage Festival in Vaihingen

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Das Umsonst & Draußen Festival Stuttgart ließ es so richtig krachen. Drei Tage lang konnten die Besucher*innen ohne Eintritt auf 2 Bühnen viele tolle Bands genießen. Auch die gesichert rechtsextreme Junge Alternative, die mit 100 Menschen gegen das Festival demonstrieren wollte – gekommen sind nur 20 bis 30 – und der eine oder andere kleine Regenschauer könnten die Stimmung nicht trüben.

Was das Umsonst & Draußen in Stuttgart so einmalig macht, sind die Menschen. Das Festival wird von einem Team von Ehrenamtlichen organisiert, die gemeinsam das Jahr über planen, was dann im August Realität wird. Dabei werden sie an den Festivaltagen und dem Auf- und Abbau von vielen freiwilligen Helfer*innen unterstützt. Seit einigen Jahren gibt es außerdem eine Kooperation mit Internationale Begegnungen in Gemeinschaftsdiensten e.V. (IBG), wodurch auch Helfer*innen aus der ganzen Welt das Festival mittragen.

Und natürlich waren auch wir wieder mit am Start und stellten die medizinische Versorgung der Besucher*innen und Helfer*innen sicher. Dazu wurde unsere große Sanitätsstation aufgebaut (Bild 10). Wir hatten 99 meist kleinere Versorgung. Ein Hinzuziehen des öffentlichen Rettungsdienstes war nicht notwendig.

Auch die Zeit zwischen den Veranstaltungszeiten haben wir effektiv genutzt. So gab es u.a. Workshops zum Thema „Wunden schminken“ oder „Notfallsonographie“. Außerdem wurde unser Vorgehen bei Notfällen möglichst realistisch mit einer Einsatzübung simuliert (Bild 6 bis 9).

Besonders freut uns der Besuch unseres ständigen Kooperationspartners InsideTeam e.V.. Der Verein setzt sich seit vielen Jahren für eine Verbesserung des Rettungswesens in Baden-Württemberg ein.

Für uns ist das Umsonst & Draußen über die Jahre viel mehr geworden als ein Sanitätsdienst. Viele von uns freuen sich nicht ohne Grund das ganze Jahr auf diese 3 Tage im August.


Kulturdose Festival

Wir hatten am vergangenen Wochenende noch einen zweiten Einsatz. Am Freitag und Samstag sicherten wir das Kulturdose Festival beim P8 in Karlsruhe ab. Neben dem Sanitätsdienst hatten wir auch einen Infostand, bei dem man auch etwas Reanimieren üben könnte. Wir hatten insgesamt 9 Patient*innen.


42. Umsonst & Draußen Festival Stuttgart

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Das Umsonst & Draußen Festival in Stuttgart-Vaihingen lud wieder einmal in sein liebevoll organisiertes Chaos ein. Viele ehrenamtliche Helfer*innen und ein Workcamp stellten erneut ein tolles Festival auf die Beine – diesmal an einem neuen Ort auf dem Festplatz an der Krehlstraße. Auf 2 Bühnen (Freiluftbühne und im Zirkuszelt) trotzten Bands jedem Wetter und sorgten richtig für Stimmung. An den Essensständen war von Crêpes bis Pommes, Grillhütte bis Panini, Eis bis Nudeln mit Pesto und Çiğ Köfte bis Thai Curry für jede*n was dabei.

Wir freuen uns, dass wir jedes Jahr als Sanitätsdienst Teil dieses tollen Events sein dürfen. Noch erfreulicher ist, dass wir mit 56 Hilfeleistungen und nur einer Anforderung des Rettungsdienstes sehr wenig zu tun hatten (mindestens seit 2015 war es jedes Jahr deutlich mehr). Um so mehr Zeit blieb um diese tolle Veranstaltung als Gemeinschaft von unserer Sanitätsstation aus zu genießen. Erfreulich war auch der Besuch unseres Kooperationspartners InsideTeam e.V. am Freitag.

Aufs gute Wetter, wie man unter UDler*innen zu sagen pfleht!


„Kein Bock auf Nazis“ Festival in Kusel

Am gestrigen Samstag sicherten wir das „Kein Bock auf Nazis“ Festival auf der Burg Lichtenberg in Kusel ab. Leider spielte jedoch das Wetter den Veranstalter*innen einen gehörigen Streich, sodass die Anzahl der Besucher*innen deutlich unter den Erwartungen blieb. Trotzdem kam bei  Mal Élevé als Hauptakt unter den Anwesenden richtig Stimmung auf. Wir freuen uns trotzdem, dass wir bei der Veranstaltung dabei sein durften und bedanken uns für den netten Empfang durch die Veranstalter*innen und die gute Organisation.


41. Umsonst & Draußen Festival Stuttgart

Am vergangenen Wochenende hieß es „Endlich wieder U&D“. Nach 2 Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand endlich wieder das Umsonst & Draußen Festival auf der Universitätswiese in Stuttgart-Vaihingen statt. Seit vielen Jahren sind wir als Sanitätsdienst Teil der nicht-kommerziellen Kulturveranstaltung, die sich selbst oft zutreffend als „liebevoll organisiertes Chaos“ beschreibt. Dabei stellt das U&D für uns nicht nur einen normalen Sanitätsdienst dar, sondern ist regelmäßig das Event des Jahres, bei dem aktuell aktive und ehemalige Vereinsmitglieder zusammenkommen.

Unser Einsatz begann am Mittwoch mit dem Aufbau unserer großen Sanitätsstation mit insgesamt 4 Behandlungsplätzen und einem Helfer*innenaufenthalt. Der Aufbau wurde am Donnerstag fortgesetzt, bevor das Festival am Freitag Nachmittag begann. Es folgten 3 Tage Festival bei wunderschönem Wetter. Bands spielten abwechselnd auf der Bühne im Zirkuszelt und der Openair-Bühne. Eine Kinderwerkstatt und eine Wasserrutschbahn sorgten auch bei den Kleinen für jede Menge Spaß. Gegen Abend wurden nicht nur die Schlangen an den Essens- und Getränkeständen immer länger, sondern auch die restliche Wiese, vor allem vor den Bühnen füllte sich immer mehr. Als Hauptakt trat in diesem Jahr Pussy Riot auf. Die russische Punkband wurde durch ihr regierungskritisches Engagement und ihre politische Verfolgung in Russland bekannt.

Im Laufe unseres Sanitätsdienstes hatten wir insgesamt 152 Behandlungen – ca. 1/3 mehr als im Durchschnitt der vergangenen Umsonst & Draußen Festivals. Zurückzuführen ist diese Zunahme auf die besonders hohe Zahl an Insektenstichen in diesem Jahr, die 80 Behandlungen verursachte. Zwei Mal musste der öffentliche Rettungsdienst hinzugezogen werden. Vier weitere Male mussten Patient*innen ohne Rettungsdienst in eine Weiterbehandlung von Notfallpraxis oder Krankenhaus übergeben werden.

Wir freuen uns auf das kommende 42. Umsonst & Draußen Festival in einem Jahr.


Eindrücke vom 41. Umsonst & Draußen Festival:


Unsere Sanitätsstation auf dem Umsonst & Draußen 2022:


Auch Zeit für Übungen gab es auf dem Umsonst & Draußen:


Raus aus der Grauzone Festival Ulm

Dieses Wochenende sicherten wir über zwei Tage das „Raus aus der Grauzone“ Festival in Ulm ab. Mit Rap und Punk wurde im Club Action in der Kienlesbergbastion eine Alternative zum „Rock dein Leben“ Festival in der Nähe Ulms geschaffen, dass seit Jahren für sein rechtsoffenes Lineup, u.a. Freiwild, bekannt ist.

Wir blicken auf ein wunderschönes Wochenende mit schönem Wetter, guter Musik, toller Atmosphäre und noch tolleren Menschen zurück. Beeindruckt waren wir auch von dem deutlich Fokus auf Awareness, sodass sich alle Besucher*innen sicher und aufgehoben fühlen konnten. Das konnte auch der nächtliche Besuch einiger Nazis nach Konzertschluss nicht verhindern, bei dem einige Fahnen entwendet, ein Fahrrad beschädigt und Plakate zerrissen wurden.

Wir danke dem Veranstaltungsteam für zwei unvergessliche Tage und freuen uns über viele neue Bekanntschaften. Gerne kommen wir bei Gelegenheit mal wieder nach Ulm.

Unsere Sanitätsstation:

Tag 1:

Tag 2: