Sanitätsdienst bei Jubiläumsfeier

Am vergangenen Wochenende feierte das P8 in Karlsruhe über 3 Tage sein 1-jähriges Jubiläum. Bei guter Stimmung, leckerem Essen und tollen Bands durfte natürlich auch ein Sanitätsdienst nicht fehlen. Zu tun gab es für diesen auch das Eine oder Andere: Insgesamt 19 Versorgungen, vor allem kleinere Bagatellverletzungen. Nun schauen unsere Sanitäter*innen auf ein wunderschönes Wochenende zurück und freuen sich auf kommende Veranstaltungen im P8.


Sanitätsdienst am 1. Mai in Karlsruhe

Am gestrigen Tag der Arbeit sicherte die Sanitätsgruppe Süd-West e.V. mit weiteren Demosanitäte*innen u.a. die sehr musikalischen 1. Mai-Demonstrationen in Karlsruhe sanitätsdienstlich ab. Dabei mussten insgesamt 3 Personen behandelt und eine an den Rettungsdienst übergeben werden.

Unsere Pressemitteilung zum Einsatz in Stuttgart findet ihr unter Pressemitteilungen.


Proteste gegen AfD Veranstaltung

Am gestrigen Freitag sicherten wir die Proteste gegen eine AfD Veranstaltung in Karlsruhe-Durlach sanitätsdienstlich ab.

Schon 1,5 Stunden vor Beginn der AfD Veranstaltung bildete sich eine Traube von Menschen an den Hamburger Gittern, die die Karlsburg, in der die AfD ihre Veranstaltung abhielt, absperrten. In Reden wurde darauf eingegangen, warum die AfD keine Partei für sozial benachteiligte Menschen sei. Im Anschluss zog eine Demonstration von der Karlsburg zum Bahnhof wo die Proteste endeten.


Regionalgruppe Karlsruhe einsatzklar

Ein Jahr nach der Gründung unserer zweiten Regionalgruppe in Karlsruhe konnten wir diese nun mit einer Grundausstattung für Einsätze ausrüsten. Damit ist es den Mitgliedern der neuen Regionalgruppe künftig möglich ohne Ausrüstung aus Stuttgart direkt von Karlsruhe aus in den Einsatz zu starten.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen Spender*innen bedanken, die unsere Arbeit generell, so auch die Ausstattung unserer zweiten Regionalgruppe, erst möglich machen. Wir brauchen euch. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte findet hier unser Spendenkonto:

Sanitätsgruppe Süd-West e.V.
IBAN DE92 6009 0100 0524 5980 02
BIC VOBADESS (Volksbank Stuttgart eG)
Verwendungszweck: Spende


Soli-Theke für die Demosanis

Liebe Freund*innen, wir von den Demosanis Karlsruhe laden euch herzlich zu einer Soli-Theke am Sa. 03.12. ab 18 Uhr ins Barrio ein.

Für alle, die uns noch nicht kennen: Wir sind eine neue Regionalgruppe der bereits seit 1997 in Stuttgart existierenden Sanitätsgruppe Süd-West e.V. (besser bekannt als Demosanitäter*innen). Wir unterstützen Demonstrationen, politische Veranstaltungen und nicht kommerzielle Kulturveranstaltungen mit notfallmedizinischer Erstversorgung z.B. nach Auseinandersetzungen, falls jemensch umgeknickt ist oder es einfach ein viel zu heißer Tag ist.

Ab 19 Uhr wollen wir uns, unseren Verein und unsere Arbeit mit einem kleinen Vortrag vorstellen. Im Anschluss daran könnt ihr uns mit Drinks und Spenden helfen, euch zu helfen und den Aufbau der Regionalgruppe zu fördern. Außerdem freuen wir uns euch und eure Bedürfnisse kennen zu lernen und neue Mitstreiter*innen zu finden.

Desweiteren schonmal eine Ankündigung: Wir wollen im kommenden Jahr mit euch einen Demo Erste Hilfe Workshop machen. (Genauer Termin folgt)

Wir freuen uns auf euch
Eure Demosanis Karlsruhe


Verletzte und Kessel bei Protesten gegen Querdenken in Karlsruhe

Heute sicherten wir mit zwei Teams die Proteste gegen die Querdenken-Demonstration in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe ab. Die Gegenproteste wurden bereits kurz nach ihrer Ankunft in der Parkanlage von der Polizei über mehrere Stunden in einem Kessel ohne Sonnenschutz festgesetzt. Abstände konnten in der Kesselsituation nicht eingehalten werden. Eine konsequente Durchsetzung der Infektionsschutzauflagen bei der Querdenkendemonstration ließ sich währenddessen nicht erkennen.

Unsere Sanitätsteams mussten während der Betreuung der Gegenproteste insgesamt 17 Personen notfallmedizinisch versorgen. Zwei Personen wurden in eine medizinische Weiterbehandlung übergeben. Wir danken der Promedic Rettungsdienst gGmbH für die gute Zusammenarbeit.

(Bildquelle u.a.: @mitdenkenKA bei Twitter)

Edit:
Korrektur der Gesamtzahl der Verletzten auf 17. (Hinzu kommt natürlich wie immer eine Dunkelziffer.)