Solidarischer Herbst

Bei strahlendem Sonnenschein ist der Schlossplatz an diesem Samstag gut gefüllt. Von einer Bühne kommt laute Musik, dann eine Rede, dann folgt wieder Musik. Man sieht einen großen blauen Ballon mit der Aufschrift “Klima retten” über der Menschenmenge schweben. Es sind Fahnen von Ver.di, DGB, EVG, IG Metall und DIDF ebenso zu sehen, wie Menschen, die Jacken mit der Aufschrift BUND tragen oder die Omas und Opas gegen Rechts mit ihren Weißen Westen und noch viele Weitere. Dem Aufruf des breiten Bündnisses für einen solidarischen Herbst waren in Stuttgart eine vierstellige Zahl Menschen gefolgt.

Die Themen drehten sich um Klimawandel, Frieden, Tarifrunden, Preissteigerungen und vieles mehr. So fordert die IG Metall beispielsweise in der aktuellen Tarifrunde 8% mehr Lohn. Ver.di geht mit ihren Forderungen noch einen Schritt weiter. Auf einem Schild steht geschrieben “Ich möchte nicht für eure Profite frieren!” Ein Redner ruft von der Bühne, dass die Arbeitnehmer*innen eine deutliche Lohnerhöhung zum Ausgleich der Preissteigerungen verdient haben.

Im Anschluss an die Kundgebung folgte eine kurze Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt, bevor die Protestveranstaltung mit Musil wieder auf dem Schlossplatz endete.

Die Sanitätsgruppe Süd-West e.V. sicherte die Demonstration in Stuttgart notfallmedizinisch ab. Dabei mussten 2 Patient*innen versorgt werden.


IG Metall Aktionstag

Heute Nachmittag waren die Straßen von Kornwestheim gut gefüllt. 5000 Teilnehmer*innen zählte der Aktionstag der IG Metall in der Nähe der Arbeitgeber*innen-Tagung. Zunächst zogen die Metaller*innen vom Bahnhof Kornwestheim zum Marktplatz. Dort folgte dann eine laute Kundgebung mit Reden, viel Musik und guter Stimmung. Die zentrale Forderung: 8% mehr Lohn (inflationsbereinig natürlich deutlich weniger)!

Wir begleiteten den IG Metall Aktionstag als Sanitätsdienst. Dabei mussten wir lediglich 2 kleinere Behandlungen durchführen.


Rettungsdienst-Fortbildung

Heute hielt unser Vorstand Peer Vlatten im Rahmen einer Rettungsdienst-Fortbildungsreihe einen Vortrag im Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart zum Thema Einsätze auf Demonstrationen – Einsatztaktik & Versorgungsstrategien im Versammlungskontext. In 1,5 Stunden erfuhren die Anwesenden nicht nur mehr über die Arbeit von Demosanitäter*innen, sondern erhielten auch Grundlagenwissen über verschiedene Einsatzsituationen und die unterschiedlichen Akteur*innen auf Versammlungen. Der Vortrag endete mit dem Thema Pfefferspray und Tränengas.

Wir danken dem Karl-Olga-Krankenhaus und dem Inside-Team e.V. für die Einladung.

Der nächste Vortrag der Fortbildungsreihe findet am 27. Oktober um 20 Uhr im Konferenzraum K4/5 Ebene 5 im Karl-Olga-Krankenhaus zum Thema Krampfanfall statt.


“Kein Bock auf Nazis” Festival in Kusel

Am gestrigen Samstag sicherten wir das “Kein Bock auf Nazis” Festival auf der Burg Lichtenberg in Kusel ab. Leider spielte jedoch das Wetter den Veranstalter*innen einen gehörigen Streich, sodass die Anzahl der Besucher*innen deutlich unter den Erwartungen blieb. Trotzdem kam bei  Mal Élevé als Hauptakt unter den Anwesenden richtig Stimmung auf. Wir freuen uns trotzdem, dass wir bei der Veranstaltung dabei sein durften und bedanken uns für den netten Empfang durch die Veranstalter*innen und die gute Organisation.


Rheinmetall Entwaffnen: hohe Verletztenzahlen & verletzter Sanitäter

Dieses Wochenende sichert ein Team der Sanitätsgruppe Süd-West e.V. zusammen mit anderen Demosanitätsgruppen die Proteste von “Rheinmetall Entwaffnen” in Kassel sanitätsdienstlich ab.

Im Verlauf der Blockadeaktionen am Freitag Morgen kam es dabei zu einem massiven Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken durch anwesende Polizeikräfte gegen Versammlungsteilnehmer*innen. In der Folge mussten insgesamt 87 Personen (80x Pfefferspray, 7x chirurgisch) behandelt werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle neben den anderen Demosanitäter*innen vor allem bei den Versammlungsteilnehmer*innen, die die Behandlung tatkräftig unterstützt haben, indem sie Verletzte betreut oder weiteres Wasser für die Augenspülung besorgt haben. Im Zuge der Polizeimaßnahmen wurde auch ein Sanitäter der Sanitätsgruppe Süd-West e.V. durch Pfefferspray verletzt während er sich in einer Patient*innenbehandlung befand. Unsere Sanitätskräfte sind durch leuchtende Einsatzkleidung klar gekennzeichnet und von anderen Personen unterscheidbar.


41. Umsonst & Draußen Festival Stuttgart

Am vergangenen Wochenende hieß es “Endlich wieder U&D”. Nach 2 Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand endlich wieder das Umsonst & Draußen Festival auf der Universitätswiese in Stuttgart-Vaihingen statt. Seit vielen Jahren sind wir als Sanitätsdienst Teil der nicht-kommerziellen Kulturveranstaltung, die sich selbst oft zutreffend als “liebevoll organisiertes Chaos” beschreibt. Dabei stellt das U&D für uns nicht nur einen normalen Sanitätsdienst dar, sondern ist regelmäßig das Event des Jahres, bei dem aktuell aktive und ehemalige Vereinsmitglieder zusammenkommen.

Unser Einsatz begann am Mittwoch mit dem Aufbau unserer großen Sanitätsstation mit insgesamt 4 Behandlungsplätzen und einem Helfer*innenaufenthalt. Der Aufbau wurde am Donnerstag fortgesetzt, bevor das Festival am Freitag Nachmittag begann. Es folgten 3 Tage Festival bei wunderschönem Wetter. Bands spielten abwechselnd auf der Bühne im Zirkuszelt und der Openair-Bühne. Eine Kinderwerkstatt und eine Wasserrutschbahn sorgten auch bei den Kleinen für jede Menge Spaß. Gegen Abend wurden nicht nur die Schlangen an den Essens- und Getränkeständen immer länger, sondern auch die restliche Wiese, vor allem vor den Bühnen füllte sich immer mehr. Als Hauptakt trat in diesem Jahr Pussy Riot auf. Die russische Punkband wurde durch ihr regierungskritisches Engagement und ihre politische Verfolgung in Russland bekannt.

Im Laufe unseres Sanitätsdienstes hatten wir insgesamt 152 Behandlungen – ca. 1/3 mehr als im Durchschnitt der vergangenen Umsonst & Draußen Festivals. Zurückzuführen ist diese Zunahme auf die besonders hohe Zahl an Insektenstichen in diesem Jahr, die 80 Behandlungen verursachte. Zwei Mal musste der öffentliche Rettungsdienst hinzugezogen werden. Vier weitere Male mussten Patient*innen ohne Rettungsdienst in eine Weiterbehandlung von Notfallpraxis oder Krankenhaus übergeben werden.

Wir freuen uns auf das kommende 42. Umsonst & Draußen Festival in einem Jahr.


Eindrücke vom 41. Umsonst & Draußen Festival:


Unsere Sanitätsstation auf dem Umsonst & Draußen 2022:


Auch Zeit für Übungen gab es auf dem Umsonst & Draußen:


Mainz am 16. Juli 2022 in Bildern

Wir freuen uns, dass 3 Pressefotograf*innen uns eindrückliche Bilder von unserem Einsatz am 16. Juni 2022 in Mainz zur Verfügung gestellt haben, die wir hier mit euch teilen wollen. Wir mussten an diesem Tag 70 Patient*innen versorgen (mehr zu den Verletztenzahlen in unserem ersten Beitrag). Die Dunkelziffer liegt deutlich höher. Viele Teilnehmer*innen der Proteste gegen den Nazi-Aufmarsch der sogenannten “Neuen Stärke” halfen sich gegenseitig. Weitere Demosanitäter*innen und der öffentliche Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort und in die Verletztenversorgung involviert.

Bildquellen:

Bilder 1 & 2: Lukas Görlach / VRM

Bild 3: Maximilian von Lachner

Bilder 4, 5 & 6: Fabian Janssen

Dankeschön ❤