Am Samstag ging es für uns nach München. Dort sicherten wir zusammen mit den 2 bayrischen Demosanitätsgruppen die Proteste gegen die NATO Sicherheitskonferenz ab.

Immer bestens informiert: Hier findet ihr alle aktuellen und älteren Ankündigungen der Demosanitäter – Sanitätsgruppe Süd-West e.V.. Ihr sucht unsere Pressemitteilungen? Diese sind hier zu finden.
Triggerwarnung:
Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass wir immer wieder über Gewaltsituationen und medizinische Notfälle berichten und ggf. auch entsprechende Bilder zeigen. Solltest du solche Vorfälle selbst erlebt haben und befürchten, dass dich Berichte darüber retraumatisieren könnten, so lese bitte nicht weiter oder wende dich an eine Vertrauensperson, die die Inhalte zunächst für dich kontrolliert.
Am Samstag ging es für uns nach München. Dort sicherten wir zusammen mit den 2 bayrischen Demosanitätsgruppen die Proteste gegen die NATO Sicherheitskonferenz ab.
Immer wieder ist unser Verein weiter von Stuttgart und Karlsruhe entfernt im Einsatz. Dann sind wir darauf angewiesen eine Unterkunft für unsere Einsatzkräfte zu bekommen. Es freut uns, dass dies immer wieder gut funktioniert.
Auch bei unserem Einsatz am Samstag bei Lützerath wurde uns für zwei Nächte eine tolle Unterkunft zur Verfügung gestellt, in der alle 8 Sanitäter*innen von uns schlafen konnten. Begrüßt wurden wir sogar mit einer leckeren Suppe und am Morgen gab es ein tolles Frühstück. Deshalb wollen wir uns herzlich bei unseren Gastgeber*innen vom Wochenende, aber auch bei allen früheren Gastgeber*innen bedanken. Ihr seid toll!
Diesen Samstag sicherten wir mit 8 Einsatzkräften zusammen mit weiteren Demosanitätsgruppen die Großdemonstration gegen die Zerstörung des Orts Lützeraths in NRW ab.
Lützerath ist zu einem Symbol für die klimaschädliche Braunkohleverstromung geworden, da der Ort wie viele weitere vor ihm dem Braunkohletagebau Garzweiler weichen soll. Nachdem die Polizei diese Woche mit der Räumung des besetzten Ortes begonnen hatte, nahmen am Samstag rund 35.000 Menschen an den Protesten teil. Dabei gelang es ihnen bis kurz vor Lützerath und teilweise auch in den Tagebau vorzudringen.
Durch Polizeimaßnahmen kam es im Verlauf zu zahlreichen Verletzten, vor allem durch Schläge auf den Kopf, die teilweise aufgrund der Verletzungsschwere an den öffentlichen Rettungsdienst übergeben werden mussten. Dabei gestaltete sich die Behandlung und der Transport der Verletzten aufgrund der Witterungsbedingungen, des schlammigen Untergrunds und der eingeschränkten Anfahrtsmöglichkeiten des Rettungsdienstes äußerst schwierig. Wir waren bis in die Nacht hinein im Einsatz.
Durch Materialverbrauch bei der Patient*innenbehandlung und durch Schlamm nicht mehr benutzbares Verbrauchsmaterial sind aktuell viele unserer Rettungsrucksäcke nicht mehr einsatzbereit. Wir freuen uns über Unterstützung bei der Wiederbeschaffung. Unser Spendenkonto:
Sanitätsgruppe Süd-West e.V.
IBAN DE92 6009 0100 0524 5980 02
BIC VOBADESS (Volksbank Stuttgart eG)
Verwendungszweck: Spende
Wir bedanken uns beim öffentlichen Rettungsdienst und den anderen Demosanitätsgruppen, insbesondere den Demosanitätern Düsseldorf, für die gute Zusammenarbeit!
Am Freitag kam unser Verein ausnahmsweise nicht zum Arbeiten zusammen, sondern einfach nur für etwas Geselligkeit. Bei Bier, Cola, Chips, Pizza und Co. gab es nette Gespräche, Gesellschaftsspiele, und vieles mehr. Es wurde zusammen gesungen und gelacht. Doch auch ernste Themen fehlten nicht komplett. So wurden u.a. in einem kurzen Input die Arbeit des vergangenen Jahres zusammengefasst und die Ziele fürs kommende Jahr vorgestellt. Wir freuen uns, dass an der Vereinsfeier so viele Mitglieder teilgenommen haben.
Im Jahr 2022 waren wir insgesamt 40 mal im Einsatz. Dabei versorgten wir an 47 Einsatztagen insgesamt 484 Patient*innen (140x chirurgisch, 120x internistisch, 32x psychisch, 192x Reizgase). 22 Patient*innen mussten zur Weiterbehandlung an den öffentlichen Rettungsdienst, Krankenhäuser oder niedergelassene Ärzt*innen übergeben werden.
Einsätze mit mehr als 15 Patient*innen waren:
Die Hintergrundarbeit des Jahres 2022 stand ganz im Zeichen des Aufbaus und der Ausstattung unserer neuen Regionalgruppe in Karlsruhe, die sich im Dezember 2021 gegründet hat. Wir freuen uns, dass diese inzwischen ihre Arbeit vollständig aufnehmen konnte und in der Lage ist Einsätze selbstständig mit eigenem Material durchzuführen. Wir bedanken uns bei allen Spender*innen, die diesen Aufbau möglich gemacht haben und hoffen, dass ihr uns weiterhin treu bleibt.
Wie in den vergangenen Jahren waren wir auch diesmal wieder bei Silvester im Einsatz. Wir sicherten den traditionsreichen Knastspaziergang in Stuttgart-Stammheim sanitätsdienstlich ab. Dabei grüßt die radikale Linke zum Jahresende politische Aktivist*innen, die im Gefängnis sitzen, mit einem Feuerwerk. Aktuell sind mehrere Aktivist*innen u.a. aus der Klima- und antifaschistischen Bewegung in verschiedenen Gefängnissen in Deutschland inhaftiert.
Da die Polizei in diesem Jahr nicht zuließ, dass die Demonstration die Justizvollzugsanstalt in Stuttgart-Stammheim umrundete, wurde die Demonstration nach einem Feuerwerk vor der gesperrten Zufahrt der JVA in der Innenstadt fortgesetzt.
Wir möchten uns insbesondere bei der Leitstelle Stuttgart für die gute Zusammenarbeit bedanken, die uns frühzeitig über einen Notarzt-Einsatz in Stuttgart-Stammheim in Kenntnis setzte. So war es uns möglich die Demonstrierenden über die herannahenden Rettungsmittel zu informieren, sodass die Straße für diese schnell frei gemacht werden konnte. Wir hatten im Verlauf 2 chirurgische Behandlungen.
Ergänzung:
In diesem Twitterpost ist ein Video zu sehen, wie der Rettungsdienst vorbildlich durchgelassen wird:
https://twitter.com/peterpstuttgart/status/1609641934078857225?t=m2EZtK9XGHSP6Flh9GYz_Q&s=19
Ein Jahr nach der Gründung unserer zweiten Regionalgruppe in Karlsruhe konnten wir diese nun mit einer Grundausstattung für Einsätze ausrüsten. Damit ist es den Mitgliedern der neuen Regionalgruppe künftig möglich ohne Ausrüstung aus Stuttgart direkt von Karlsruhe aus in den Einsatz zu starten.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen Spender*innen bedanken, die unsere Arbeit generell, so auch die Ausstattung unserer zweiten Regionalgruppe, erst möglich machen. Wir brauchen euch. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte findet hier unser Spendenkonto:
Sanitätsgruppe Süd-West e.V.
IBAN DE92 6009 0100 0524 5980 02
BIC VOBADESS (Volksbank Stuttgart eG)
Verwendungszweck: Spende
Am Samstag fand unsere Soli-Theke in Karlsruhe statt. Bei Cocktails und einem Vortrag konnten die Anwesenden unsere neue Regionalgruppe Karlsruhe hautnah kennenlernen und unkompliziert Fragen stellen. Ein schöner und gelungener Abend.
Liebe Freund*innen, wir von den Demosanis Karlsruhe laden euch herzlich zu einer Soli-Theke am Sa. 03.12. ab 18 Uhr ins Barrio ein.
Für alle, die uns noch nicht kennen: Wir sind eine neue Regionalgruppe der bereits seit 1997 in Stuttgart existierenden Sanitätsgruppe Süd-West e.V. (besser bekannt als Demosanitäter*innen). Wir unterstützen Demonstrationen, politische Veranstaltungen und nicht kommerzielle Kulturveranstaltungen mit notfallmedizinischer Erstversorgung z.B. nach Auseinandersetzungen, falls jemensch umgeknickt ist oder es einfach ein viel zu heißer Tag ist.
Ab 19 Uhr wollen wir uns, unseren Verein und unsere Arbeit mit einem kleinen Vortrag vorstellen. Im Anschluss daran könnt ihr uns mit Drinks und Spenden helfen, euch zu helfen und den Aufbau der Regionalgruppe zu fördern. Außerdem freuen wir uns euch und eure Bedürfnisse kennen zu lernen und neue Mitstreiter*innen zu finden.
Desweiteren schonmal eine Ankündigung: Wir wollen im kommenden Jahr mit euch einen Demo Erste Hilfe Workshop machen. (Genauer Termin folgt)
Wir freuen uns auf euch
Eure Demosanis Karlsruhe
In der Reihe “Jugend im Ehrenamt” sprach die Kontext Wochenzeitung mit Jugendlichen, die sich im Ehrenamt engagieren. So auch mit Tony, der seit einiger Zeit bei uns als Demosanitäter aktiv ist.